Wilkommen!!
     Home
     => Warum wird sie geliebt?
     => Hello Kittys Family und Freunde
     => Bilder von Hello Kitty
     => Geschichte
     => Harvest Moon Back to Natur
     => Kittys skruile Welt
     => Kitty News
     Spicken
     Bilder
     Login
     Meine Topliste!!!
     Mona Lisa
     Bilder von Superstars
     Kontaktformular
     News
     °^Kiffen^°
     hmmm..interessant
     Umfragen
     Forum
     Meine Gegend!!!!
     Linkliste
     Gästebuch
     Glitzerwörter
     Diddl
     Videos
     Newsletter
     Täuschungen
     Gründe...
     Sprüche...
     Nicht klicken!!!!
     Langeweile!!!
     Anti-TH
     Wusstest du dass...
     Sprache der Männer
     Schnitt im Finger
     Sprache der Frauen
     LoL^^
     Na sowas!!!
     Gibt es Gespenster!!!
     Erwischt!!!
     Promi-Freundschaften
     I love you....
     100 Tipps gegen Hunger
     About Men
     Interview
     Männer sind wie...
     Abkürzungen
     Eyes
     Test
     Tot am PC
     >>Top Secret<<
     Lippen
     Nägel
     Murat und Aische
     10 kleine Kifferlein
     Die Zahl 11
     Das LoL Gebet
     Zungenbrecher
     Gibt es den Weihnachtsmann???
     Befragung von Kindern
     Schlechte Laune
     Rotkäppchen und der krass BÖSE Wolf
     Friends <3
     Adam & Eva
     HaMMa
     Handyregeln
     Der perfekte Taaag :)
     cool sein



Hello Kitty - Warum wird sie geliebt?


Zarte Fakten: Warum wird Hello Kitty so geliebt?

Kitty-chan verkörpert das kawaii-Ideal, dem viele Japanerinnen anhängen: Kindlich, rein, sanft, weich, ohne Ecken und Kanten. (Die Endung "chan" verwendet man im Japanischen für die Anrede kleiner Mädchen, aber auch für größere Mädchen jenseits der 30, denen es nicht niedlich genug sein kann). Ein weibliches Wesen, das etwas auf sich hält, versucht also, so niedlich zu sein, wie es nur geht. Und an wem orientieren sich sowieso schon niedliche, echte kleine Mädchen? Am Inbegriff der Niedlichkeit � und was ist schon entzückender als eine kleine Katze.

War Kitty zuerst noch auf der anglophilen Welle im Japan der 1970er Jahre als Vermittlerin des englischen Lebensstils für japanische Mädchen aktiv, so wandelte sie sich beständig, war mit fast jeder neuen Mode kompatibel und ist heute, nach 30 Jahren, für Fans jeden Alters attraktiv. Mitte der 1990er Jahre bestimmten zwei Glücksfälle Kittys Zukunft und Langlebigkeit: Die japanische Schlagersängerin Tomomi Kahara war während ihrer kurzen, aber intensiven Zeit als Medienstar mit ihren heiß geliebten Kitty-Accessoires Konsumvorbild für ungezählte Teenager. Und dann hatte Sanrio 1996 das richtige Gespür, vor den Sanrio-Outlets die damals in Japan gerade populär werdenden Print Club Foto-Automaten aufzustellen. Besonders junge Mädchen nutzen die Automaten, um selbstklebenden Minifotos mit zusätzlichen Hello-Kitty-Dekorationen zu machen. Schon in der Konzeption und Umsetzung neuer Ideen ist bei Sanrio die Firma zugleich der härteste Testmarkt  90% der Angestellten in der Firmenzentrale sind weiblich.

Auch in Deutschland beobachtet man seit Jahren eine besondere Form der "Japanisierung". Manga-Mania, Sushi, Design, Zen und die Frisuren neuer Popidole wie Tokio Hotel. In einer Art minimalistischer Ästhetik bietet Kitty zugleich eine außerordentlich flexible Projektionsfläche für globale Modeapplikationen mit höchstem Wiedererkennungswert bei niedrigster Komplexität und kulturell unbefangenem Ubiquitätspotenzial.

Vielleicht werden künftige Archäologen einmal unsere Epoche als (Paläo-)Kitty-Zeit bezeichnen.


 

 

Heute waren schon 28 Besucher (59 Hits) hier!

Heeeey <3333 Welcome!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden